Es scheint so leicht wie das Entzünden eines Streichholzes. Die drei Musiker beginnen zu spielen und ein Tor in die Welt der Melancholie öffnet sich. Sweet Sister Pain sind dunkel und romantisch, dynamisch vom Zirpen einer Grille bis zum Donnersturm, kreieren Texte, Songs und Sounds die die Seele auf eine Reise mitnehmen, wecken Gefühle, die sonst nur im Zwielicht der Dämmerung zum Leben erwachen.
Author: Joscha
Dies ist die vierte Kompilation Post-Industrial und Dark Ambient ähnlicher Musik aus Lettland. Auf zwei CDs befinden sich 159 Minuten kalter dynamischer Elektronik – die 36 enthaltenen Projekte geben einen Einblick in die Subkultur des elektronischen Death-Beat und der schwarzen Atmosphäre.
Satanic Blues & Roll zelebriert der Berliner Bomben Chor. Der unbedingte Wille zur Weltherrschaft und diese auch mir einem Augenzwinkern zu erreichen, hat die 5 Musiker aus Berlin zusammen geführt.
Hinter dem Bandnamen BUTZEMANN verbergen sich die Brüder Andreas und Christian Bargel. In den rund 2 Geburtsjahren des „Butzemann“ haben die beiden ihre Lieblingsmärchen in musikalischer Form interpretiert und dabei mit ihrem ganz eigenen Sound versehen. Gekonnt schlagen sie einen Bogen über Rock/Metal/Gothic bis hin zu EBM und Folk.
Tim Melchisedechs Version treibenden Elektro Industrials ist ein augenzwinkernder Parcoursritt durch die Niederungen der Filmzitatsamples. Musikalisch zwischen X-Fusion und Xotox angesiedelt, hat das Album eine gehörige Menge Tanzstoff an Bord und mit dem Titelsong bereits einen erfolgreichen Tanzflächenknaller gelandet.
In Kanada erlebt die Szene eine ungeahnte Renaissance: Bands wie Left Spine Down, The Birthday Massacre, Defence Mechanism und jetzt auch Raggedy Angry sind aufgebrochen um ihre unkonventionell-rockige Version düsterpunkigen Mainstreams zu zelebrieren.
Heute wurden die ersten Bestätigungen für das Zita Rock Festival 2011 in Berlin bekannt gegeben. Mit dabei sind Zin, Qntal, Teufel, End of Green, Mono Inc., Samsas Traum Project Pitchfork
Die Industrial-Metal-Kombo SCHACHT veröffentlichte kürzlich auf Youtube ihr Video zum Debütalbum, welches wir euch selbstverständlich nicht vorenthalten wollen!
MeCha und Skip Intro präsentieren nach ihrem letztjährigen Debut jetzt schon ihr zweites Werk DWARFS LIKE GIANTS in Eigenregie. Sie sind mit ihrem „Synthetic Beat“ ihrer Liebe zu verspielter und facettenreicher Musik treu geblieben, bewegt sich ihr Spektrum zwischen Electro, Synthpop und EBM. Man wollte ein reichhaltiges Buffet präsentieren, es soll sowohl zum tanzen (The Hurting Light, Paralyzed, The Plague), als auch zum träumen (Pathetic) und nachdenken (Caution, Breakable) anregen. Die guten Freunde NTRSN, DEFENSE MECHANISM, TITANS und LPF12 haben zusätzlich hervorragende Remixe für das Album abgeliefert. Zu den obersten Zielen gehörte es wieder, Delikatessen zuzubereiten, die nicht nach Fertigkost schmecken, sondern den anspruchsvollen Geschmack ansprechen und dem Szenepublikum nicht…
Hocico veröffentlichen alle ihr Material, bis einschließlich “Wrack & Ruin”, neu. Neben remasterten Songs, gibt es auf einer zweiten CDs pro Album auch Songs von Compilations, Remixe und bislang unveröffentlichte Tracks.