Author: Joscha

CDs

Das Spiel mit Polaritäten wie Liebe und Hass, Gut und Böse sowie das Streben nach der perfekten Verbindung aus harter elektronischer Musik und melancholisch/melodischen Elementen beherrschten seit Anfang an das Schaffen Florian Jägers.

Read More
CDs

Die Genetiks richten eine selbstbewusst laute Wegmarke im deutschen Underground auf. In einer sich freischwimmenden Melange aus überseeisch geprägtem Hardcore und naivmelodischem New Wave englischen Ursprungs erweisen sie sich als Meister der Synapsenbildung, die bekanntlich auf ständiger Wiederholung basiert.

Read More
CDs

Über ein Jahr haben die Arbeiten an The Birth of Doubt gedauert, jetzt stellen Shy Guy At The Show das Ergebnis ihrer Forschungsreise in außermusikalische Sphären endlich vor. „Das vergangene Jahr hat uns künstlerisch, körperlich und vor allem auch finanziell nahezu alles abverlangt.

Read More

Das E-tropolis Festival rüstet weiter auf. Zwei neue, hochkarätige Bestätigungen gibt es zu vermelden für das Festival, das Anfang September 2011 in Berlin stattfindet.

Front Line Assembly und Rotersand erweitern das ohnehin schon sehr gute Line-up.

Read More

Ab und zu entdecke ich auch noch mal was “Neues”.
Bitch Brigade kommen aus Australien/Brisbane und die Band gibt es wohl schon länger (2006), haben aber erst Anfang 2010 ihr Debüt Album “Dendrite” veröffentlicht.

Read More

Im Januar soll die Single “Zerstörer” erscheinen mit zwei neue Songs. Bei den nächsten Live Auftritten wie zum Beispiel dem Christmas Ball in Hannover, dürfte man da schon was zu hören bekommen.

Read More

Derzeit sieht es nach “Aus und Vorbei” aus bei Funker Vogt. Schon Björn Böttcher, der Live immer mit dem Duo Funker Vogt unterwegs war, hatte angekündigt, dies nicht mehr machen zu wollen. Nun beendet auch Kai Schmidt die Zusammenarbeit. Eben dieser Kai Schmidt hat die meisten Texte für Funker Vogt geschrieben, darunter auch die für das aktuelle Album “Blutzoll”.

Read More

Pünktlich zu Weihnachten gibt es ein Buch über ASP von ASP und dem Orkus. In dem 240-seitigen Hardcover Buch findet man die gesammelten Werke, die über die Jahre im Orkus erschienen sind, sondern auch reichlich Fotos und Artworks.

Read More