Die Veranstalter des Mera Lunas gehen in ihrem Newsletter auf die Müllproblematik und den Umweltschutz ein.
Vor allem wichtig für Besucher ist, das es günstige, gekühlte Getränke auf dem Campingplatz geben wird, gegen Pfand. Weitere Informationen könnt ihr hier einem Auszug aus dem Newsletter entnehmen:
Insbesondere die Müllproblematik hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft. Laut Statistik hinterlässt jeder Besucher mehrere Kilogramm Müll: Ein nicht unerheblicher Teil des Mülls sind Getränkeverpackungen. Und da setzen wir in diesem Jahr an: Um es Euch einfacher zu machen, diese Verpackungen wieder in Bargeld zu verwandeln, werden auf den Campingplätzen gekühlte Getränke in Pfandverpackungen angeboten, und zwar zu sehr günstigen Preisen.
An mehreren leicht erreichbaren Ecken des jeweiligen Campingplatzes gibt es beispielsweise den halben Liter gekühltes Beck’s Bier für einen Euro. Zum gleichen Preis bekommen die Besucher auch 1,5 Liter Wasser. Ganz wichtig: plus Pfand! Denn jede Getränkeverpackung, die auf den Campingplätzen verkauft wird, auch Softdrinks, Säfte oder 5-Liter-Fässer, wird dort auch wieder zurückgenommen und der Wiederverwertung zugeführt.
Auf den HURRICANE und SOUTHSIDE Festivals im Juni wurde der Getränkemarkt von den Besuchern mit Begeisterung angenommen: Die fairen Preise für gekühlte Getränke und kurzen Wartezeiten haben viele Besucher zu dem Ausspruch veranlasst: „Das ist super! Unkompliziert und günstig gekühltes Bier! Da braucht man echt nichts mehr selber anschleppen!” In Zahlen hieß das: 70.000 Dosen Bier und 12.000 Liter Softdrinks beim HURRICANE und 80.000 Dosen Bier und 18.000 Liter Softdrinks beim SOUTHSIDE. Auch die Pfandrückgabe hat bestens funktioniert.
Und nicht nur, dass Ihr ohne große Schlepperei an gekühlte Getränke kommt, wir könnten uns vorstellen, dass ohne das zusätzliche Gepäck in Form von Flüssignahrung viele von Euch auch eher bereit sind, die Angebote des öffentlichen Nahverkehrs bzw. der Bahn wahrzunehmen und somit dazu beizutragen, den Co2-Ausstoß zu verringern.Wer noch einen Schritt weiter gehen und nicht nur der Umwelt, sondern auch Menschen in der dritten Welt helfen möchte, kann seinen Getränkepfand – egal, ob es sich um leere Getränkebecher aus dem Getränkemarkt auf dem Campingplatz oder die Becher auf dem Festivalgelände handelt, den Freiwilligen von Viva con Agua spenden. Viva con Agua ist ein gemeinnütziger Verein aus Hamburg, der vor Ort die Pfandbecher auf dem Festivalgelände und die Dosen oder PET-Flaschen aus dem Getränkemarkt auf den Campingplätzen für Trinkwasserprojekte in Afrika sammelt.
Konkret werden die gesammelten Spenden für den Bau von Brunnen zur Trinkwasser- und Sanitärversorgung dreier Schulen in Burundi eingesetzt. – Alle Festivalbesucher können helfen, dieses Projekt zu realisieren.
Und last but not least können wir alle Energie sparen und zum Umweltschutz beitragen, wenn wir daran denken, vor der Abfahrt gen Hildesheim unsere heimischen Elektrogeräte wie Fernseher, Computer, Stereoanlage etc. auszumachen und nicht bloß auf Standby.