Aufgrund immenser Nachfrage geht das Electronic Dreamz Festival am 21.10.2011 in die dritte Runde. Harter Elektrosound trifft auf Melodie und Wahnsinn.
Steril unterbrechen ihre arbeiten am sechsten Studioalbum um eine einzigartige und exklusive Show dem Braunschweiger Publikum präsentieren zu können. Denn ausschließlich Songs aus ihren ersten beiden Alben werden die Oldenburger an diesem Abend auf dem Festival spielen, also „Back to the Roots“. Ein Special für alle Oldschool EBM Fans !!! Wer die sympathischen Oldenburger schon mal Live erleben durfte weiß was für eine Energiegeladene Show sie uns präsentieren werden, in ihrer 20 Jährigen Bandgeschichte sind sie mit allen Wassern gewaschen. Nach vielen Jahren endlich zurück, und glücklicherweise auch Live in Braunschweig zu erleben. Unser Headliner 2011!!!
BLITZMASCHINE :EBM für die Mittelschicht! Nach Fertigstellung der Cover-Single „Liebe auf den ersten Blick“ folgte das Album „Faustrecht“, welches die klanglichen Vorlieben und Einflüsse der Ex-Finanzhaie widerspiegelt. In 14 Tracks zeigen BLITZMASCHINE, was sie unter elektronischer Körpermusik verstehen. EBM-Basslines und minimalistische Vocals, aber auch komplexe Arrangements mit Songstruktur finden sich hier. Unaufdringliche Elemente aus anderen Elektro-Formen der Neuzeit gesellen sich dem klassischen Grundsound hinzu, der stets durch analoge Kompressoren gedrückt wird. Alte und neue Elektro-Technik wird eingesetzt, um Dampf und Vorwärtsdruck in den Sequenzerlinien zu erzeugen. Melodische Schönheit wird durch Eingängigkeit ersetzt. Die Newcomer und Senkrechtstarter aus Hamburg standen mit ihren bisherigen VÖ´s stets ganz weit Oben in den Deutschen Alternative Charts.
Jäger 90: Nach all den Jahren, in denen die EBM-Szene für tot erklärt wurde, kann man nun wieder das Erwachen der Electronic Body Music miterleben. Neben den alten Helden gibt es auch viele junge Bands, die nicht weniger erfolgreich ihren eigenen EBM-Stil entwickeln und immer erfolgreicher ihrem Publikum präsentieren. Eine dieser jungen Bands ist JÄGER 90 aus Rostock, die sich nun mittlerweile in der ganzen Republik immenser Beliebtheit erfreuen. Ihr Rezept? Minimalismus, Nonkonformität, Energie. Die Wurzeln des Duos liegen in den Achtzigern. Sie wuchsen mit der Musik vor allem mit DAF auf.
2005 entstand das Konzept für JÄGER 90.
Ein paar Demos hatte man schon länger im Kasten und via Eigenproduktionen mit großem Anklang unter das Volk gemischt. Die Arbeiten am ersten richtigen Langspieler “Muskeln & Küsse”, den die Band über Electric-Tremor veröffentlichte, begannen im April 2007. Jäger 90 ist nicht modern und ordnet sich keinem Trend unter. „Unser Musikstil bietet nur den kleinsten aller Spielräume, um kreativ zu sein, doch nirgendwo anders kann man aus so wenig so viel machen. Und genau da haben wir unser Potenzial gefunden, nämlich puristisch zu sein und dabei die Grenzen auszuloten.“ Auch wenn die musikalischen Ähnlichkeiten mit den Pionieren DAF bei jedem Lied omnipräsent sind, möchte JÄGER 90 eines betonen: „Unsere Stücke werden alle live gespielt. Wir benutzen keinen Computer oder Mausklickähnliche Geräte, keinen Arpeggiator, sondern analoge Sequenzer, wo die Sequenzermelodien noch mit der Hand eingespielt werden.
Die Jäger präsentieren Songs aus ihrem 2009er Album “DRISCHNE SKASAL”, älteren und auch neuen Tracks.
Also es geht weiter, Jäger 90 gibt nicht auf.
AMNISTIA ist ein elektronisches Musikprojekt mit zwei Mitgliedern, beides Musikverrückte, leidenschaftliche Konzertgänger und Tonträgersammler.
Im Rahmen ihrer Freundschaft stellten beide fest, dass sie gern spezielle, eigene Musik machen wollen und gründeten im Herbst 2003 AMNISTIA. Dabei wurde AMNISTIA jedoch nicht ins Leben gerufen, um der aktuellen Clubmusik Konkurrenz zu machen. Vielmehr zeigt der Name AMNISTIA, was so viel wie Freispruch oder Begnadigung in verschiedenen Sprachen wie z.B. Russisch und Spanisch bedeutet, was der Sinn hinter dem Projekt ist: der eigene Freispruch in Hinblick auf Musik – nicht mehr nicht enden wollende Diskussionen über subjektive Sichtweisen, nicht mehr bloß kritische Worte.
Letztendlich ist AMNISTIA ein eigenes Projekt, eine eigene Arbeit, ein eigener Weg, der zeigt, wie dunkle elektronische Musik auch klingen kann. AMNISTIA hat seinen eigenen Stil, sein eigenes Ziel – überzeugende Tracks. Aggressiver Gesang, kraftvolle Bass-Linien, hartnäckige Drums und Percussions sowie präzise platzierte Samples in Kombination mit nachdenklichen Worten kennzeichnen den Sound von AMNISTIA. Dabei wird bewusst auf die derzeit in den Clubs angesagten Lead- und Dance-Sounds verzichtet.
Trotz allem ist die Musik nicht zwingend “old-school”, AMNISTIA kombiniert lediglich anscheinend vergessene Sounds und stilistische Mittel mit frischen Sounds. Natürlich gibt es ein Ziel, eine Vision eines bestimmten Sounds oder Rhythmus, aber es gibt keinen Zwang diesen mit aller Gewalt zu erreichen. Wenn ein Song schlußendlich sein “Ziel verfehlt”, dann ist das das Leben in AMNISTIA.
NordarR: NORDARR heißt das Nebenprojekt von André S., seines Zeichens Sänger der Anhaltinischen Knüppel-EBMer von PROCEED. Dementsprechend krachig geht es auch bei NORDARR zu Gange! „Neues von Gestern“ heißt ihr Debütalbum – dreckig, rotzig und kompromisslos, wie in den guten alten Tagen von PROCEED. Bei Dieser Show gibt’s gleich zu Anfang richtig was auf die Ohren.
MR.Dupont wird das Festival eröffnen. Mr. Dupont ist rein instrumentale Musik, die trotzdem ganz im Zeichen elektronischer Körpermusik steht.
Die ersten instrumentalen Lieder entstanden bereits 2001. In Titelnamen und Klangfarbe erahnt man welche Stimmungen und Emotionen zu der Zeit vorgeherrscht haben. Die Songs sind allesamt Spiegelbilder des Künstler’s. Die Musik von Mr. Dupont ist prinzipiell keinen musikalischen Grundsätzen unterworfen. Einzig(artig) Elektronisch ist und bleibt es.
TIP!: Tickets im günstigeren Vorverkauf sichern!! Vorverkauf läuft!
Einlass: 19.00 Uh
r
Beginn: 19.30 Uhr
Vorverkauf :22,00€
Tickets an allen Konzertkassen und Vorverkaufsstellen zzgl. Vorverkaufsgebühren.Online: www.ticket69.de (nur 2,00€ VVK Gebühren!), www.eventim.de , ticketonline.com.
Ohne Vorverkaufsgebühren: Meier Music Hall, Aeternitas Fashionshop