Der Campingplatz wird von Freitag, 6. August um 16.00 Uhr bis Montag, 9. August um 10.00 Uhr geöffnet.
Bevor ihr palettenweise Getränke zum Festivalgelände transportiert, die im Nullkommanichts warm sind, möchten wir euch den neuen Uncle Emma-Laden ans Herz legen. An mehreren gut zu erreichenden Stellen auf dem Campinggelände erhaltet ihr günstige und gekühlte Getränke. Den halben Liter Beck’s in der Dose oder 1,5 Liter Wasser gibt es schon für 1 Euro zzgl. Pfand. Euer Leergut könnt ihr auch gleich im Uncle Emma-Laden zurückgeben und ihr helft, die Müllmassen zu reduzieren. Bitte helft weiterhin mit, die Müllberge zu reduzieren. Gegen Abgabe eines gefüllten Müllsacks und des Pfandchips erhaltet ihr eure 5 Euro Müllpfand zurück. Die Abgabestation ist am Samstag von 16.00 bis 1.00 Uhr und von Sonntag 10.00 Uhr bis Montag 10.00 Uhr geöffnet. Auch die Santa Fe Natural Tobacco Company ruft nach Eurer positiven Resonanz auf die Premiere des innovativen Umweltprojektes im vergangenen Festivalsommer wieder zum umweltfreundlichen Verhalten auf: Bitte hinterlasse die Natur so, wie Du sie vorfinden möchtest! Die Santa Fe Natural Tobacco Company stellt für Camper und Festivalbesucher Mülltüten aus Regenerat für verschiedene Wertstoffgruppen bereit und betreibt eine Rückgabestationen, an der der Müll nach Wertstoffgruppen sortiert wird.
Das Grillen ist aus Sicherheitsgründen seitens der Feuerwehr auf den Campingplätzen leider wieder nicht gestattet, aber ihr könnt den Grillplatz auf dem Mittelaltermarkt nutzen. Auf das Campinggelände können Getränke und Lebensmittel in PET-Behältern, Tetrapacks und Dosen mitgebracht werden. Auf das Festivalgelände dürfen Tetrapacks bis zu einer Größe von 1,0 Liter mitgenommen werden und es gibt auch wieder kostenlose Trinkwasserstationen. Glasverpackungen sind auf dem gesamten Gelände nicht gestattet. Bitte lasst auch Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven sowie hochauflösende Digitalkameras zuhause. Das Fotografieren mit dem Handy und Pocketkameras für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt, Audio- und Videoaufnahmen jedoch untersagt.
Die Polizei und das Ordnungspersonal sind mit zahlreichen Helfern zur Stelle und haben ein wachsames Auge auf etwaige kriminelle Machenschaften auf dem Camping- und Festivalgelände. Leider ist es nie auszuschließen, dass hier und da doch Sachen geklaut werden. Nach den Erfahrungen der letzten Festivals müssen wir auch in Hildesheim davon ausgehen, dass auch auf dem M’era Luna Taschendiebe unterwegs sind. Die Diebe stehlen vor allem vor den Bühnen im Gedränge Geldbörsen aus Taschen. Die Tipps der Polizei:
Festivalgelände:
– Diebstähle sofort auf dem Festival-Gelände anzeigen.
– Prägt euch Tätermerkmale ein.
– Macht andere Personen auf den Dieb aufmerksam.
– Stellt euch als Zeuge zur Verfügung.
– Wird ein die Dieb festgehalten, sofort Hilfe durch Umstehende erbitten und über Notruf die Polizei rufen.
– Kümmert euch um die Opfer!
– Tragt Wertsachen, Geld, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
– Sperrt gestohlene Scheck- und Kreditkarten sofort! (Sperr-Notruf 116 116)
Campinggelände:
– Verschließe dein Auto gut und lasse keine Wertgegenstände drin liegen.
– Nimm keine Gegenstände mit, die auf gar keinen Fall verloren gehen dürfen.
– Schließe dich bei der Wahl der Campingfläche Freunden oder Bekannten an, damit sie ggf. ein Auge auf deine Sachen haben.
– Markiere deine Sachen (auch dein Zelt) deutlich sichtbar mit deinem Namen und deiner Anschrift. Mit gut markierten Sachen kann kein Dieb was anfangen.
– Lass keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt im Zelt,
– Verteile deine Wertsachen gut im Zelt, wenn du schläfst und sammle Sie nicht in einer Tasche, die ist auch wenn du sie im Zelt stehen hast schnell weg.
– Verteile auch tagsüber dein Geld und dein Handy auf verschiedene Taschen.
– Nimm nur die von dir benötigten Bankkarten mit dir und lass alle überflüssigen Bankkarten zu Hause.
– Mache die Ordner und ggf. die Polizei auf auffällig zwischen den Zelten herschleichende Personen aufmerksam.
Bleibt uns nur noch, Euch eine gute Anreise zu wünschen. Für kurz entschlossene Festivalbesucher gibt es vor Ort Tickets für das ganze Wochenende für 90,- € inkl. 5,- € Müllpfand, die bei Rückgabe des Müllbeutels und des Chips vor Ort erstattet werden und Tagestickets zum Preis von 55,- € pro Festivaltag. Tickets für das M’ERA LUNA Festival gibt es im Vorverkauf über www.meraluna.de an den bekannten VVK-Stellen oder auf www.eventim.de oder telefonisch über 0 180 5-853 653 (14ct/min / Mobilfunk max. 0,42 € / Min.)